Die Natur stellt uns wunderbare Lebensmittel zur Verfügung. Wenn wir sie so lassen, wie sie sind, erhalten sie uns gesund.
In meinen Kochkursen lernst du den Umgang mit naturbelassenen Lebensmitteln und wie du daraus schnell und unkompliziert leckere und vitalstoffreiche Speisen zubereiten kannst.
Im Anschluss wird in gemütlicher Runde verkostet.
Getreide hat eine zentrale Bedeutung in der Ernährung des Menschen. Wir verwenden viele verschiedene Getreidesorten - nicht nur Roggen, Weizen und Dinkel, sondern auch Kamut, Einkorn, Emmer, Gerste, Hartweizen und auch Buchweizen und Hirse.
Das Getreide wird immer frisch vor der Verarbeitung gemahlen. Jedes Getreide hat andere Eigenschaften und somit auch verschiedene küchentechnische Anwendungsgebiete.
Bitte bringe eine Schürze und gute Laune mit.
Ich biete Kurse über die Volkshochschule Spremberg und auf dem Friedrichshof in Jänschwalde über die Lusiza GmbH an.
Anmeldung über die VHS Spremberg, Tel. 03563/90647
Anmeldung für Lusiza-Kurse unter https://www.lusiza.com/kochkurse-seminare/
Du kannst mich auch anrufen unter: Undine Janetzky Tel. 01731574706
***********************************************************************************
24. und 25. Januar 2020 "Unser täglich Brot" - für Neueinsteiger
Freitag 17-20 Uhr, Samstag 09-14 Uhr
Willst Du den wunderbaren Duft und Geschmack frisch gebackener Vollkornsemmeln und Vollkornbrote kennen lernen? Mit einfachen und wenigen Zutaten ist das möglich. Du erlernst an zwei Tagen die Grundtechnik der Sauerteigführung, die lange Hefeteigführung und erhältst viele Tipps rund um Getreide und das Brotbacken. Freitag setzen wir die Sauerteige an, backen Dinkelvollkornbrötchen und essen gemeinsam Abendbrot. Den Samstag beginnen wir mit einem „Frischkornfrühstück“, backen dann die Sauerteigbrote und Brötchen, bereiten vegetarische Brotaufstriche zu und kochen uns ein Mittags-Süppchen. Zwischendurch gehen wir an die frische Luft zum Kräutersammeln. Nach vollbrachter Arbeit lassen wir uns alles schmecken. Das Brot und die Aufstriche werden unter den Teilnehmern aufgeteilt, so dass jeder ein paar Kostproben für die Familie oder Freunden mit nach Hause nehmen kann.
Treffpunkt: 03197 Friedrichshof Jänschwalde, Alte Bahnhofstr.65, Anmeldung über Lusiza
***********************************************************************************
21. Februar 2020, 17:00 – 21.00 Uhr Glutenfrei Kochen und Backen
In dem Kurs stellen wir Gebäck und verschiedene vollwertige Grund-Gerichte aus glutenfreiem Getreide und biologischen Zutaten her. Im Anschluss wird in gemütlicher Runde alles verkostet.
Treffpunkt: 03130 Spremberg, Mittelstraße 2, Anmeldung über die Volkshochschule
***********************************************************************************
13. - und 14. März 2020, "Unser täglich Brot" - für Fortgeschrittene
Freitag 17-20 Uhr, Samstag 09-14 Uhr
Für alle Hobbybäcker die sicher in den Grundtechniken der Roggensauerteig- und Hefeteigführung sind, aber gern mal was anderes aus verschiedenen Getreidesorten machen möchten wie Laugengebäck, Toastbrot oder Knusperstangen.
Freitag setzen wir den Weizen-Sauerteig an, backen uns Fladenbrote und essen gemeinsam zu Abend. Den Samstag beginnen wir mit dem „Frischkornfrühstück“, bereiten dann aus verschiedenen Getreidesorten Gebäcke und vegetarische Brotaufstriche zu und kochen uns ein Mittagessen. Zwischendurch gehen wir an die frische Luft zum Kräutersammeln.
Nach vollbrachter Arbeit lassen wir uns alles schmecken. Das Brot und die Aufstriche werden unter den Teilnehmern aufgeteilt, sodass jeder ein paar Kostproben für die Familie oder Freunden mit nach Hause nehmen kann.
Treffpunkt: 03197 Friedrichshof Jänschwalde, Alte Bahnhofstr.65, Anmeldung über Lusiza
***********************************************************************************
01. August 2020, 10:00 – 16.00 Uhr Wildkräuterküche Sommergemüse
Samstag, 1. August 2019, von 10-16 Uhr
Vegetarische Rezepte mit Zucchini, Tomate, grüne Bohnen, Gurken, Blumenkohl, Kraut und viel Grünzeug (Melde, Bernnessel, Sauerampfer, Franzosenkraut, …….)
Treffpunkt: 03197 Friedrichshof Jänschwalde, Alte Bahnhofstr.65, Anmeldung über Lusiza
***********************************************************************************
26. September 2020, 10:00 – 16.00 Uhr Wildkräuterküche Herbstgemüse
Wir sammeln Wildkräuter und Wurzeln für ein vollwertiges Menüe (mit Rote Beete und Kürbis) und legen Früchte und Kräuter für Liköre und Essig ein.
Treffpunkt: 03197 Friedrichshof Jänschwalde, Alte Bahnhofstr.65, Anmeldung über Lusiza
***********************************************************************************
24. Oktober 2020, 10:00 - 16:00 (F) ROHKOST
Samstag, 23.Oktober 2020, von 10-16 Uhr
„Iss roh dann wirst du froh, iß kalt dann wirst du alt“ deutsches Sprichwort
Wir stellen Suppe, Kräcker, Aufstriche, Kuchen und Salate aus natürlichen Zutaten her ohne zu erhitzen, so bleiben alle Vitalstoffe bestmöglich erhalten.
Treffpunkt: 03197 Friedrichshof Jänschwalde, Alte Bahnhofstr.65, Anmeldung über Lusiza
*********************************************************************************** 14. November 2020, 10:00 – 16.00 Uhr Indische Küche
Das Herz der Indischen Küche ist der sachkundige Gebrauch der Gewürze und Kräuter. Durch die Erweiterung der deutschen Vollwertküche nach dem indischen Prinzip wird eine völlig neue Geschmackserfahrung erschaffen.
Treffpunkt: 03197 Friedrichshof Jänschwalde, Alte Bahnhofstr.65, Anmeldung über Lusiza
***********************************************************************************
Für die Kräuterwanderungen im Juli gibt es noch freie Plätze. Interessenten können sich einen Überblick in der Rubrik Kräuterwanderungen verschaffen.